
Grußworte
Schriftliches Grußwort
des Niedersächsischen Ministerpräsidenten
Stephan Weil
für den Jubiläumsflyer zum 30-jährigen Bestehen des
Forum Literaturbüro Hildesheim e.V.
des Niedersächsischen Ministerpräsidenten
Stephan Weil
für den Jubiläumsflyer zum 30-jährigen Bestehen des
Forum Literaturbüro Hildesheim e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des Forums Literatur,
seit drei Jahrzehnten engagiert sich das Forum Literatur für die Förderung von Lesen und Schreiben, für kulturelle Teilhabe und literarische Innovation – das ist wahrlich ein Grund zum Feiern und ein beeindruckendes Zeugnis Ihrer unermüdlichen Arbeit!
Dabei ist das Forum Literatur weit mehr als eine Institution. Es ist ein Ort der Inspiration, ein Motor für kreative Projekte und ein verlässlicher Anker für Menschen, die das Schreiben lieben oder erst für sich entdecken möchten.
Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Barrieren abzubauen und Menschen unabhängig von Herkunft, Bildungsgrad oder sozialem Hintergrund Zugang zur Welt der Literatur zu ermöglichen. Denn Sprach- und Lesefähigkeit sind Schlüssel für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung und Teilhabe an der Gesellschaft.
Ihre Projekte, wie die „Poetry-Kids“-Workshops, die Junge Hildesheimer Schreibschule oder die Literatur-Apotheke, zeigen eindrucksvoll, wie Literaturvermittlung auch jenseits traditioneller Wege gelingen kann. Besonders beeindruckend ist, wie Sie Menschen aller Generationen anregen, ihre eigenen Geschichten zu erzählen, und dadurch nicht nur persönliche, sondern auch gesellschaftliche Ressourcen stärken.
Mit Formaten wie „Einsam oder Gemeinsam“ schaffen Sie Räume, die Menschen verbinden, die sich isoliert fühlen – ein Ansatz, der in unserer heutigen, oft schnelllebigen und anonymen Gesellschaft wichtiger ist denn je. Ihr Lexikon der freien Literaturarbeit „Literapedia“ oder die „Hildesheimer Lesezeichen“ tragen dazu bei, die Vielfalt und Bedeutung der Literaturarbeit in der Region zu dokumentieren und lebendig zu halten.
Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Arbeit, Ihren Einsatz und Ihre Leidenschaft, die Sie in die Förderung von Literatur und kultureller Teilhabe investieren und gratuliere Ihnen herzlich zum 30-jährigen Bestehen.
Für die Zukunft wünsche ich dem Forum Literatur weiterhin viel Erfolg, neue kreative Ideen und die Anerkennung und Unterstützung, die Ihre wertvolle Arbeit verdient.
Hannover, im Januar 2025
Stephan Weil
Niedersächsischen Ministerpräsident


30 Jahre Literatur „made in Hildesheim“
Seit über 30 Jahren leistet das Forum-Literaturbüro einen unverzichtbaren Beitrag zur Literaturvermittlung in unserer Region. Das Forum-Literaturbüro entwickelt immer wieder innovative Formate, die sich an kreative Autorinnen und Autoren richten. Ich denke hier z. B. an die Literatur-Apotheke, die Hildesheimer Lesezeichen oder den Literatur-Wettbewerb. Die sog. Lesezeichen bringen Lyrik an unerwarteten Orten in den Stadtraum ein und schaffen so überraschende Begegnungen durch Wörter.
Das Forum-Literaturbüro verdeutlicht durch seine Arbeit, welche Fähigkeiten Literatur hat: Literatur kann die Wahrnehmung unserer Welt erweitern und uns sensibilisieren. Sie kann uns aber auch dazu anregen, neue Denkansätze zu entwickeln, gesellschaftliche Missstände zu hinterfragen und Empathie für andere Lebensrealitäten zu schaffen. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass die Hildesheimerinnen und Hildesheimer seit über 30 Jahren in den Genuss individueller Texte kommen.
Ganz besonders Danke ich Jo Köhler und seinem Team für das großartige Engagement im Zeichen der Literatur. Abschließend gratuliere ich dem Forum-Literaturbüro zu diesem besonderen Jubiläum und freue mich auf viele weitere Jahre
voller kreativer Impulse und literarischer Entdeckungen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Dr. Ingo Meyer
Oberbürgermeister

Liebe Mitglieder des Forum-Literatur, liebe Literaturbegeisterte,
30 Jahre Forum-Literatur – das bedeutet drei Jahrzehnte voller Engagement, Kreativität und Innovation. Mit unermüdlichem Einsatz haben Sie in Hildesheim und der Region nicht nur das literarische Leben bereichert, sondern auch Menschen unabhängig von Herkunft, Alter oder Bildungsgrad zur aktiven Teilhabe ermutigt.
Ihr Wirken ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Kultur Barrieren überwinden und Menschen miteinander verbinden kann. Ihre Projekte – von den Poetry-Kids über die Literatur-Apotheke bis hin zum Hildesheimer Lesezeichen – stehen für Vielfalt, Teilhabe und Nachhaltigkeit. Besonders die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist eine wertvolle Investition in ihre persönliche Entwicklung und Zukunft.
Die Würdigung durch die Stiftung Lesen und die Anerkennung Ihrer Arbeit durch zahlreiche Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur sprechen für sich. Sie alle sind Botschafterinnen und Botschafter dafür, dass Literatur weit mehr ist als Worte auf Papier: Sie ist Inspiration, Dialog und Brücke zwischen den Menschen.
Ich danke Ihnen von Herzen für Ihr Engagement und Ihre jahrzehntelange Arbeit. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben in unserer Region und darüber hinaus. Zu Ihrem Jubiläum gratuliere ich Ihnen herzlich und wünsche Ihnen für die kommenden Jahre weiterhin viel Erfolg, kreative Ideen und begeisterte Mitstreiterinnen und Mitstreiter.
Ihr
Bernd Lynack
Landrat

Gefördert durch
